Wie man seine eigene IP-Adresse findet

Auch für Neulinge ist es ein Leichtes, die eigene IP-Adresse oder die von einem fremden Server herauszufinden. Das kann hilfreich sein, um sich selbst und andere besser zu identifizieren. Beispielsweise fremde Webseiten unbekannten Ursprungs können besser erkannt und lokalisiert werden, wenn man ihre IP-Adresse herausfindet.

Die eigene IP-Adresse recherchieren

Wir haben für die gängigen Systeme Wege gefunden, wie das am schnellsten funktioniert.

Die IP-Adresse auf Windows-Systemen herausfinden

*Auf Windows 8 beziehungsweise 10 müssen Sie lediglich folgende Tastenkombination drücken: Mit [Win + [R öffnen Sie das Fenster „Ausführen“.

*„CMD“ eingeben und auf „OK“ klicken.

*Die Kommandozentrale (CMD) sollte sich nun geöffnet haben.

*Jetzt müssen Sie „ipconfig“ eingeben.

*Sie sehen nun mehrere Einträge. Unter „IPv4-Adresse“ steht Ihre persönliche IP-Adresse.

Die IP-Adresse auf dem Mac herausfinden

Auf dem Mac ist das Herausfinden der eigenen IP-Adresse, wie so viele andere Anwendungen auch, noch unkomplizierter als bei Windows.

*Gehen Sie zum „Finder“ und zu den „Systemeinstellungen“.

*Klicken Sie auf „Netzwerk“.

*Schauen Sie auf die grün aktivierten Netzwerke, daneben steht Ihre IP-Adresse

Die IP-Adresse auf dem Android herausfinden

Wie finde ich meine IP-Adresse auf dem Android? Die Frage stellen wir uns auch ab und zu. Das ist aber ähnlich simpel wie auf dem Mac.

*Auf „Einstellungen“, dann auf „Telefoninfo“ und dann „Status“ drücken.

*Die lokale IP-Adresse wird hier angezeigt.

Falls Sie mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind und die Adresse herausfinden wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

*Gehen Sie auf „Einstellungen“ und dann „Verbindungen“.

*Die Ziffernfolge findet sich, wenn Sie auf das aktive WLAN-Netzwerk drücken.

Die IP-Adresse auf dem iPhone herausfinden

*Unter der „Einstellungen“-App drücken Sie ebenfalls auf WLAN.

*Unter dem i-Symbol finden Sie Ihre gegenwärtige IP-Adresse.

Was man beim Finden seiner IP-Adresse beachten sollte

Die IP-Adresse ändert sich regelmäßig, wenn man mobil unterwegs ist. Deshalb muss man sie auch nicht ändern oder manipulieren, denn ein anderes Handy zu identifizieren ist ziemlich schwierig.

Wollen Sie aber sichergehen und anonym mit dem Handy, Windows oder Mac surfen, sollten Sie bestenfalls einen VPN-Client (Virtual Private Network) installieren. Diese Dienste sind gut entwickelt und kaschieren Ihre IP-Adresse.

Von der Nutzung eines Tor-Browsers oder dem Einstellen der Privatsphäre auf normalen Browsern können wir aber nur abraten. Einerseits schützt es Ihre Privatsphäre kaum, wenn Sie normale Browser darauf programmieren, andererseits ist die Tor-Software ziemlich gefährlich, da sie ständig unter polizeilicher Überwachung steht.